Unsere Formel für die
Vereinbarkeit lautet:

excellence
all-round
service
you first
Full Service 360°.
Seit über 15 Jahren.
Wir sind ein externer Dienstleister für alle Anliegen rund um die Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Privatleben.
Wir verfügen über ein weitreichendes Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen aus den Bereichen Erziehung, Pflege, Sozialpädagogik, Therapie und Organisation.
Wir liefern immer eine Lösung – egal ob in der Vermittlung von Hauspersonal oder von Einrichtungsplätzen. Die eigene Online–Kartei ermöglicht eine schnelle und punktgenaue Personalvermittlung. Auch in der Notfallbetreuung.
Unser Beratungsteam besteht aus zertifizierten Pädagog:innen, Pflegefachkräften, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, Psycholog:innen und einer Onkolotsin. Fachschulungen und Weiterbildungen gehören zur jährlichen Zielvereinbarung.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden konstant einen verlässlichen und hochwertigen Service zu bieten. Darum ist für uns ein top Qualitätsmanagement das zentrale Element. Unsere Reaktionszeit liegt innerhalb 1 Stunde. Unsere Beratungskontinuität wird durch 1 Berater:in/Fall gewährleistet.
Wir sind erfahren im Umgang mit exklusiven Ansprüchen, außerordentlichen Anliegen und internationalen Begebenheiten. Als Experten bieten wir jederzeit Lösungsansätze für komplexe Aufgaben. Beratungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Unser Leistungsportfolio:
Ein Rundum-Sorglos-Paket
Vier Leistungsbereiche, die es in sich haben. Immer genau so, wie es gebraucht wird.

Themenschwerpunkte
- Schwangerschaft & Mutterschutz
- Elternzeit / Karenz
- Familienleistungen / Erwerbsersatz
- Kinderbetreuungsformen
- Schule & Bildung
- Verfügungen & Vollmachten
- Pflegeversicherung
- Hilfsmittel
- Wohn- und Betreuungsformen

Themenschwerpunkte
- Achtsamkeit & Selbstfürsorge
- Zeitmanagement & Struktur
- Rollenbilder & Partnerschaft
- Elternschaft & Erziehung
- Ernährung & Vitalität
- Krankheit & Pflege
- Relocation

Themenschwerpunkte
- Hebammen Vor-/Nachsorge
- Kinderbetreuung / Notnanny
- Nachhilfe
- Haustierbetreuung
- Haushalt & Garten
- Seniorenbetreuung
- Pflegebetreuung
- Pflegedienst
- Besuchsdienst
- Lieferservice

Themenschwerpunkte
- Kita, Tagespflege
- Schule/Hort, Nachhilfe
- Förderangebote / Inklusion
- Schulferien, Sprachkurse/-reisen
- Kurse für Eltern & für Kinder
- Pflegeheim, Pflegehotel
- Tages- und Kurzzeitpflege
- Kur-/Reha-Einrichtungen
- Palliativ-/ Hospizversorgung
Ergänzende Informationen
zum easy. Familienservice
zum easy. Familienservice
Der EASY.Familienservice ist ein externer Beratungs- und Vermittlungsdienst mit dem Auftrag, Beschäftigte in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ganzheitlich zu entlasten. Das Unterstützungsangebot mit Beratung, Vermittlung und Coaching umfasst die Bereiche Elternschaft, Pflege & Krankheit, Haushalt/Garten & Haustier sowie die eigene Ressourcenaktivierung.
Alle Anliegen und Beratungen werden absolut vertraulich behandelt. Der Schutz der Privatsphäre ist jederzeit gem. Datenschutzverordnung gewährleistet.
Angebote werden individuell und nach Bedarf erstellt. Die Kosten hängen davon ab, welche Rolle der Familienservice einnehmen soll. Einmalig oder dauerhaft, als Ergänzung zu bestehenden Angeboten oder als Stand-alone-Angebot.
Einfach und schnell. Innerhalb weniger Tage kann Ihr Familienservice starten. Ein Kommunikationspaket für die interne Bekanntmachung steht für Sie bereit.
Als ganzheitlich agierender Dienstleister werden die persönlichen Bedürfnisse der Beschäftigten in schwierigen Situationen oder Lebensphasen bedient. Dabei bleibt der wirtschaftliche Nutzen des Unternehmens im Fokus: Hohe Arbeitgeberattraktivität und geringere Kosten durch weniger Fehltage.
Aktuelles
Wann immer es etwas Neues gibt, werden Sie es hier finden.
Für Familien mit kleinem oder mittlerem Einkommen besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss für einen Familienurlaub zu erhalten. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. bietet mit mehr als 80 gemeinnützigen Ferienstätten spannende Freizeitangebote für die ganze Familie. Derzeit sind sowohl für die Sommer- als auch die Herbstferien noch freie Plätze verfügbar. In 11 von 16 Bundesländern kann ein Antrag auf Förderung gestellt werden, allerdings variieren die Bedingungen je nach Land. Genaue Informationen finden Sie hier.
Seit dem 1. Juni 2025 können Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, Mutterschutz beanspruchen. Bisher galt dieser erst nach einer Geburt bzw. einer Fehlgeburt ab der 24. Schwangerschaftswoche.
Die Dauer des Mutterschutzes richtet sich dabei nach der Schwangerschaftswoche: ab der 13. Schwangerschaftswoche sind es 2 Wochen, ab der 17. Woche sind es 6 Wochen und ab der 20. Woche 8 Wochen. Während dieser Zeit dürfen Betroffene nicht beschäftigt werden – es sei denn, die Frau erklärt sich ausdrücklich zur Arbeit bereit.
Ab dem 1. Juli 2025 werden Kurzzeit- und Verhinderungspflege in einem gemeinsamen Jahresbetrag von bis zu 3.539 Euro zusammengefasst. Dieser kann flexibler verwendet werden. Die Verhinderungspflege wird zudem auf acht Wochen pro Jahr verlängert, und der Anspruch gilt künftig sofort ab Pflegegrad 2 – ohne Wartezeit. Bereits genutzte Leistungen im ersten Halbjahr 2025 werden auf den gesamten Jahresbetrag angerechnet.