Unsere Formel für die
Vereinbarkeit lautet:

excellence
all-round
service
you first
Full Service 360°.
Seit über 15 Jahren.
Wir sind ein externer Dienstleister für alle Anliegen rund um die Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Privatleben.
Wir verfügen über ein weitreichendes Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen aus den Bereichen Erziehung, Pflege, Sozialpädagogik, Therapie und Organisation.
Wir liefern immer eine Lösung – egal ob in der Vermittlung von Hauspersonal oder von Einrichtungsplätzen. Die eigene Online–Kartei ermöglicht eine schnelle und punktgenaue Personalvermittlung. Auch in der Notfallbetreuung.
Unser Beratungsteam besteht aus zertifizierten Pädagog:innen, Pflegefachkräften, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, Psycholog:innen und einer Onkolotsin. Fachschulungen und Weiterbildungen gehören zur jährlichen Zielvereinbarung.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden konstant einen verlässlichen und hochwertigen Service zu bieten. Darum ist für uns ein top Qualitätsmanagement das zentrale Element. Unsere Reaktionszeit liegt innerhalb 1 Stunde. Unsere Beratungskontinuität wird durch 1 Berater:in/Fall gewährleistet.
Wir sind erfahren im Umgang mit exklusiven Ansprüchen, außerordentlichen Anliegen und internationalen Begebenheiten. Als Experten bieten wir jederzeit Lösungsansätze für komplexe Aufgaben. Beratungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Unser Leistungsportfolio:
Ein Rundum-Sorglos-Paket
Vier Leistungsbereiche, die es in sich haben. Immer genau so, wie es gebraucht wird.

Themenschwerpunkte
- Schwangerschaft & Mutterschutz
- Elternzeit / Karenz
- Familienleistungen / Erwerbsersatz
- Kinderbetreuungsformen
- Schule & Bildung
- Verfügungen & Vollmachten
- Pflegeversicherung
- Hilfsmittel
- Wohn- und Betreuungsformen

Themenschwerpunkte
- Achtsamkeit & Selbstfürsorge
- Zeitmanagement & Struktur
- Rollenbilder & Partnerschaft
- Elternschaft & Erziehung
- Ernährung & Vitalität
- Krankheit & Pflege
- Relocation

Themenschwerpunkte
- Hebammen Vor-/Nachsorge
- Kinderbetreuung / Notnanny
- Nachhilfe
- Haustierbetreuung
- Haushalt & Garten
- Seniorenbetreuung
- Pflegebetreuung
- Pflegedienst
- Besuchsdienst
- Lieferservice

Themenschwerpunkte
- Kita, Tagespflege
- Schule/Hort, Nachhilfe
- Förderangebote / Inklusion
- Schulferien, Sprachkurse/-reisen
- Kurse für Eltern & für Kinder
- Pflegeheim, Pflegehotel
- Tages- und Kurzzeitpflege
- Kur-/Reha-Einrichtungen
- Palliativ-/ Hospizversorgung
Ergänzende Informationen
zum easy. Familienservice
zum easy. Familienservice
Der EASY.Familienservice ist ein externer Beratungs- und Vermittlungsdienst mit dem Auftrag, Beschäftigte in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ganzheitlich zu entlasten. Das Unterstützungsangebot mit Beratung, Vermittlung und Coaching umfasst die Bereiche Elternschaft, Pflege & Krankheit, Haushalt/Garten & Haustier sowie die eigene Ressourcenaktivierung.
Alle Anliegen und Beratungen werden absolut vertraulich behandelt. Der Schutz der Privatsphäre ist jederzeit gem. Datenschutzverordnung gewährleistet.
Angebote werden individuell und nach Bedarf erstellt. Die Kosten hängen davon ab, welche Rolle der Familienservice einnehmen soll. Einmalig oder dauerhaft, als Ergänzung zu bestehenden Angeboten oder als Stand-alone-Angebot.
Einfach und schnell. Innerhalb weniger Tage kann Ihr Familienservice starten. Ein Kommunikationspaket für die interne Bekanntmachung steht für Sie bereit.
Als ganzheitlich agierender Dienstleister werden die persönlichen Bedürfnisse der Beschäftigten in schwierigen Situationen oder Lebensphasen bedient. Dabei bleibt der wirtschaftliche Nutzen des Unternehmens im Fokus: Hohe Arbeitgeberattraktivität und geringere Kosten durch weniger Fehltage.
Aktuelles
Wann immer es etwas Neues gibt, werden Sie es hier finden.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die Zahl der Elterngeld-Beziehenden 2024 das dritte Jahr in Folge rückläufig. Im vergangenen Jahr haben etwa 1,67 Mio. Mütter und Väter Elterngeld erhalten. Das ist ein Rückgang von gut 5 Prozent zum Vorjahr. Allerdings wird das 2015 eingeführte Elterngeld Plus beliebter. 2024 haben knapp 37 Prozent der Elterngeld-Empfänger:innen Elterngeld Plus beansprucht. Das ist ein Anstieg von fast 2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023.
Dabei ist die unterschiedlich lange Bezugsdauer zwischen Frauen und Männern nahezu konstant geblieben. Mütter bezogen durchschnittlich knapp 15 Monate, Väter dagegen nur knapp 4 Monate Elterngeld.
Eine neue Studie der DAK zeigt, dass immer mehr Kinder und Jugendliche mediensüchtig sind. 2019 hatten etwa 11 Prozent der Zehn- bis Siebzehnjährigen einen riskanten oder gar krankhaften Umgang mit Sozialen Medien, jetzt sind es mehr als ein Viertel. Davon sind Jungen mit sechs Prozent beinahe doppelt so oft betroffen wie Mädchen. Auch die durchschnittliche tägliche Bildschirmzeit von zweieinhalb Stunden nahm um rund 30 Minuten zu. Es ist daher notwendig, Kindern Medienkompetenz zu vermitteln und feste Regeln im Umgang mit sozialen Medien zu setzen. Dabei können beispielsweise Ratgeberseiten wie SCHAUHIN unterstützen.
Die Pflege einer angehörigen Person kann sehr anstrengend sein – sowohl psychisch als auch physisch. Untersuchungen zeigen, dass pflegende Angehörige gesundheitlich stärker gefährdet sind und zum Beispiel unter Schlafstörungen, Depressionen und Rückenschmerzen leiden. Seit Juli 2024 besteht daher Anspruch auf eine stationäre Reha-Maßnahme, sofern diese medizinisch notwendig und vom Arzt attestiert ist. Es ist sogar möglich, die pflegebedürftige Person mitzunehmen. Der Antrag wird bei der Rentenversicherung gestellt. Die Reha-Berater:innen der Deutsche Rentenversicherung helfen bei Fragen rund um das Thema Rehabilitation.