Wir helfen Unternehmen ihre Beschäftigten im Alltag zu entlasten.

Ganzheitlich und lebensnah. In der Kinderbetreuung. Im Haushalt. Im Krankheitsfall und in der Pflege. In nahezu allen Familien–Lebenslagen. Ohne Barrieren. Ohne Schnickschnack.

Mehr erfahren
Kurzpräsentation anfordern

Unsere Formel für die
Vereinbarkeit lautet:

easy.
  1. excellence

  2. all-round

  3. service

  4. you first

Seit 15 Jahren deutschlandweit.
Full Service 360°.

Wir sind ein externer Dienstleister für alle Anliegen rund um die Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Privatleben.

Wir verfügen über ein weitreichendes Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen aus den Bereichen Erziehung, Pflege, Sozialpädagogik, Therapie und Organisation.

Wir liefern immer eine Lösung – egal ob in der Vermittlung von Hauspersonal oder von Einrichtungsplätzen. Die eigene Online–Kartei ermöglicht eine schnelle und punktgenaue Personalvermittlung. Auch in der Notfallbetreuung.

Unser Beratungsteam besteht aus zertifizierten Pädagog:innen, Pflegefachkräften, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, Psycholog:innen und einer Onkolotsin. Fachschulungen und Weiterbildungen gehören zur jährlichen Zielvereinbarung.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden konstant einen verlässlichen und hochwertigen Service zu bieten. Darum ist für uns ein top Qualitätsmanagement das zentrale Element. Unsere Reaktionszeit liegt innerhalb 1 Stunde. Unsere Beratungskontinuität wird durch 1 Berater:in/Fall gewährleistet.

Wir sind erfahren im Umgang mit exklusiven Ansprüchen, außerordentlichen Anliegen und internationalen Begebenheiten. Als Experten bieten wir jederzeit Lösungsansätze für komplexe Aufgaben. Beratungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Haben Sie Fragen?

Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Sie.

Unser Leistungsportfolio:
Ein Rundum-Sorglos-Paket

Vier Leistungsbereiche, die es in sich haben. Immer genau so, wie es gebraucht wird.

Fachberatung
Auf Augenhöhe begegnen, verlässlich und realistisch beraten. Weit über den Tellerrand.

Themenschwerpunkte

  • Schwangerschaft
  • Mutterschutz & Elternzeit
  • Familienleistungen
  • Kinderbetreuungsformen
  • Schule & Bildung
  • Verfügungen & Vollmachten
  • Pflegeversicherung / Pflegegrad
  • Einstufungsverfahren
  • Hilfsmittel
  • Wohn- und Betreuungsformen
Entlastungsgespräch
Gemeinsam Ansätze für eine Verbesserung finden. Für Erwachsene und Kinder.

Themenschwerpunkte

  • Achtsamkeit & Selbstfürsorge
  • Zeitmanagement & Struktur
  • Rollenbilder & Partnerschaft
  • Elternschaft & Erziehung
  • Ernährung & Vitalität
  • Krankheit & Pflege
  • Relocation
Vermittlung „Personal & Services“
Vertrauensvolles Personal oder Services suchen & finden. Lösungen für zu Hause möglich machen.

Themenschwerpunkte

  • Hebammen Vor-/Nachsorge
  • Kinderbetreuung
  • Nachhilfe
  • Haustierbetreuung
  • Haushalt & Garten
  • Seniorenbetreuung
  • Pflegebetreuung
  • Pflegedienst
  • Besuchsdienst
  • Lieferservice
Vermittlung „Einrichtungsplätze“
Verfügbare Plätze suchen & finden. Kurzfristig oder langfristig. Stationär oder ambulant.

Themenschwerpunkte

  • Kita, Tagespflege
  • Schule/Hort, Nachhilfe
  • Förderangebote / Inklusion
  • Schulferien, Sprachkurse/-reisen
  • Kurse für Eltern & für Kinder
  • Pflegeheim, Pflegehotel
  • Tages- und Kurzzeitpflege
  • Kur-/Reha-Einrichtungen
  • Palliativ-/ Hospizversorgung

So funktioniert‘s für Beschäftigte.

EASY.Familienservice in 100 Sekunden erklärt

Jacqueline Schwope

Gründerin und Inhaberin

Wir verstehen Familie divers. Und so vielfältig ist auch unser Familienservice. Wir bieten passende Lösungen für eine nachhaltige Entlastung. Einfach zugänglich, lebensnah, herzlich aber immer verbindlich und offen gegenüber Jedem & Allem. So gehts! „Making family work“ ist nicht nur unsere Botschaft, es ist unser Versprechen auf lange Sicht.

Mehr über uns

Ergänzende Informationen
zum easy. Familienservice

Der EASY.Familienservice ist ein externer Beratungs- und Vermittlungsdienst mit dem Auftrag, Beschäftigte in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ganzheitlich zu entlasten. Das Unterstützungsangebot mit Beratung, Vermittlung und Coaching umfasst die Bereiche Elternschaft, Pflege & Krankheit, Haushalt/Garten & Haustier sowie die eigene Ressourcenaktivierung.

Klienten mit Anliegen mit pathologischem Hintergrund werden aufgeklärt und an Fachstellen weiter geleitet.

Alle Anliegen und Beratungen werden absolut vertraulich behandelt. Der Schutz der Privatsphäre ist jederzeit gem. Datenschutzverordnung gewährleistet.

Angebote werden individuell und nach Bedarf erstellt. Die Kosten hängen davon ab, welche Rolle der Familienservice einnehmen soll. Einmalig oder dauerhaft, als Ergänzung zu bestehenden Angeboten oder als Stand-alone-Angebot.

Einfach und schnell. Innerhalb weniger Tage kann Ihr Familienservice starten. Ein Kommunikationspaket für die interne Bekanntmachung steht für Sie bereit.

Als ganzheitlich agierender Dienstleister werden die persönlichen Bedürfnisse der Beschäftigten in schwierigen Situationen oder Lebensphasen bedient. Dabei bleibt der wirtschaftliche Nutzen des Unternehmens im Fokus: Hohe Arbeitgeberattraktivität und geringere Kosten durch weniger Fehltage.

Unterstützung gewünscht?

Kontaktieren Sie uns gerne – Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles

Wann immer es etwas Neues gibt, werden Sie es hier finden.

Lesekompetenz auf dem Prüfstand

Die Lesekompetenz bei Viertklässlern hat sich weiter verschlechtert. Das geht aus der neuesten IGLU-Studie hervor. Seit 2001 werden im Abstand von fünf Jahren international Tests durchgeführt. Die zuletzt veröffentlichten Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2021 und zeigen, dass ein Viertel (25,4 Prozent; Vgl. 2016: 18,9 Prozent) der Kinder nicht den Mindeststandard beim Lesen erreichen. Dieser ist die Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Als Ursachen werden sowohl die Corona-Pandemie als auch die geringe Lesezeit im Unterricht angeführt.

Anteil erwerbstätiger Mütter steigt

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, hat sich der Anteil der erwerbstätigen Mütter in den letzten 14 Jahren merklich erhöht. So waren 2022 knapp 40 Prozent der Mütter mit mind. einem Kind unter drei Jahren berufstätig. 2008 lag der Anteil noch bei 30,8 Prozent. Ein Grund für den Anstieg ist der Ausbau der frühkindlichen Betreuung. Seit 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab 1 Jahr. Bei den Vätern ist der Anteil mit einem kleinen Anstieg weiterhin auf hohem Niveau. 2022 waren 89,6 Prozent der Väter mit einem Kind unter drei Jahren berufstätig, 2008 waren es 88,9 Prozent.

Rentenerhöhung ab Juli 2023

Ende April hat das Bundeskabinett der geplanten Rentenerhöhung zugestimmt. So steigen die Rentenbeiträge im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent. Das sind mit die höchsten Anhebungen seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990. Zudem wird die für 2024 angestrebte Rentenangleichung für Ost und West bereits in diesem Jahr erreicht.

Anrufen oder doch schreiben?

Sie haben die Wahl. Wir freuen uns.

    Kontakt-Formular
    Bitte füllen Sie das Formular aus und eine unserer Expertinnen wird Sie in Kürze kontaktieren.